Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Präsenzseminar Die straftrechtliche Staatsanwaltsklausur

Inhalt "Präsenzseminar Die straftrechtliche Staatsanwaltsklausur"

Dieses zweitägige Präsenzseminar bietet Ihnen die optimale Vorbereitung auf die strafrechtliche Assessorklausur aus der Sicht eines Staatsanwalts. Diese Klausuren fallen nach unseren Erfahrungen vielen Referendaren unnötig schwer. 

Im ersten Teil des Kurses vermitteln wir Ihnen Lösungsstrategien und Klausurtaktiken zum Herangehen und Bewältigen der Staatsanwaltsklausur. Hier lernen Sie auch die gerade bei diesem Klausurtyp (Stichwort: Schreibdruck!) lebenswichtigen Regeln der korrekten Zeiteinteilung und Schwerpunktbildung. Die Angst vor einer halbfertigen Staatsanwaltsklausur wird Ihnen nach der Teilnahme an diesem Kurs daher hoffentlich fremd sein. Außerdem lernen Sie den Weg zur - gerade im Strafrecht wichtigen - perfekten Beweiswürdigung inkl. des relevanten Klausurwissens zu den Beweisverwertungsverboten, die nicht nur in der strafrechtlichen Urteils- und Revisionsklausur, sondern auch in der Staatsanwaltsklausur immer wieder eine zentrale Rolle spielen. An dieser Stelle verschenken viele Kandidaten immer wieder wertvolle Punkte, was jedoch durch das Beherzigen einiger elementarer Regeln des Beweisrechts sicher vermieden werden kann. Hierbei leisten wir Ihnen Hilfestellung. 

Im zweiten Abschnitt des Präsenzseminars werden Sie lernen, wie ein prägnantes und doch erschöpfendes B-Gutachten auszusehen hat, und wie die Ergebnisse des A- und B- Gutachtens in Abschlussverfügung und Anklage umzusetzen sind. 

Das im Verlag Franz Vahlen erschienene und mit dem Präsenzseminar korrespondierende Skript „Die Staatsanwaltsklausur im Assessorexamen“ ist die Grundlage für die Vorbereitung auf das Seminar und die Wiederholung und Vertiefung des Seminarstoffs. Es enthält daneben eine Darstellung wichtiger materiell-rechtlicher Klausurprobleme aus zahlreichen Staatsanwaltsklausuren nebst Lösungsvorschlägen, in denen die jeweils aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt ist. Wir empfehlen Ihnen, es im Vorwege im Buch- oder Onlinehandel zu erwerben. Von uns erhalten Sie in den meisten Seminaren begleitende Handouts mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata, vertiefenden Themen, Formulierungsbeispielen oder Rechtsprechungsübersichten.

Folgende Dozenten Halten für Sie das Seminar ab:
Lecturer profile picture

MDgt. Dr. Torsten Holleck