Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

AGB/ VERTRAGSBESTIMMUNGEN/ VERBRAUCHERINFORMATIONEN


Stand: 04.11.25

Merkmale der Dienstleistung  

Die Kaiserseminare GbR bieten Onlineseminare, Einzeltraining und Klausuren zur Vorbereitung auf die zweite juristische Staatsprüfung an.  

Informationen zur Identität des Dienstleisters

Postanschrift  

Kaiserseminare GbR  
Strandstraße 14  
23669 Timmendorfer Strand  

Tel.: 04503-703341   
Fax: 04503-703342  
E-Mail: info@kaiserseminare.com   
Web: www.kaiserseminare.com  

Ladungsfähige Anschrift  

Kaiserseminare GbR  
Strandstraße 14  
23669 Timmendorfer Strand  

Ladungsfähige Anschrift eines Vertretungsberechtigten  

Jan Kaiser  
Strandstraße 14  
23669 Timmendorfer Strand  

Tel.: 04503-703341  
Fax: 04503-703342  
E-Mail: info@kaiserseminare.com   

Anmeldebedingungen für Buchung der Onlineseminare  

Ihre Anmeldung ist ein verbindliches Angebot auf Abschluss des Vertrages mit uns, wobei Sie sich hierbei nicht nur zur Zahlung des vereinbarten Seminarpreises verpflichten, sondern auch zur Abgabe der strafbewehrten schriftlichen Unterlassungserklärung, die weiter unten aufgeführt ist, und zur Einhaltung aller dort genannten Verpflichtungen.  

Nach der Buchung Ihrerseits erhalten Sie die Buchungsbestätigung über Ihr Kundenkonto. Erst nach Erhalt der Buchungsbestätigung kommt der Vertrag über die Teilnehme am Seminar zustande. Ebenfalls über das Kundenkonto erhalten Sie die Bestätigung der Unterlassungserklärung. Die Abgabe der Unterlassungserklärung Ihrerseits ist eine vertraglichen Verpflichtung uns gegenüber.  

Das Honorar wird mit der Buchungsbestätigung fällig. Die Zahlung des Honorars kann ausschließlich über die von uns beim Buchungsvorgang angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen.  

Die Unterlassungserklärung füllen Sie aus, unterzeichnen diese und laden sie in Ihrem Kundenkonto im PDF-Format hoch. Es bleibt dabei Ihnen überlassen ob Sie die Unterlassungserklärung ausdrucken oder digital ausfüllen. Sie gilt für alle von Ihnen gebuchten und besuchten Seminare und muss daher bei Folgebuchungen nicht noch einmal abgegeben werden.  

Der Vertrag enthält keine Mindestlaufzeit. Die Dauer richtet sich gemäß § 620 II BGB nach der Beschaffenheit bzw. dem Zweck der Leistung. Der Vertrag wird durch das Ende der jeweiligen Dienstleistung beendet (z.B. Ende des besuchten Seminars).  

Wir behalten uns das Recht vor, die Buchungsbestätigung einseitig zu widerrufen und das Seminar abzusagen oder zu verlegen. In diesem Fall können Sie an dem neuen oder an einem anderen Termin/Seminar teilnehmen oder die Buchung stornieren. Im letzteren Fall wird Ihnen der gezahlte Preis erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Gleiches gilt für alle anderen unserer Leistungen.  

Sie können die Termine gebuchter Seminare in Ihrem Kundenkonto bis zu 24 Stunden vor deren Beginn absagen und gegen einen Gutschein für einen anderen Termin tauschen. Spätere Absagen oder Verlegungswünsche werden grundsätzlich nicht angenommen. Der Preis ist in diesen Fällen unabhängig von der Teilnahme an dem Seminar zu zahlen.  

Nach Ablauf der Widerrufsfrist verbleibt es bei Umbuchungen von einer höheren in eine niedrigere Preiskategorie bei dem höheren Preis. Seminare, die ab 2023 im Wege der Wiederholungsbuchung gebucht wurden, können unter Beibehaltung des Wiederholungsbucherrabatts nur auf andere Seminare umgebucht werden, die bereits besucht wurden und daher die Kriterien der Wiederholungsbuchung erfüllen. Andernfalls fällt der reguläre Preis an. Wurde noch im Jahr 2022 ein Seminar gebucht und im Jahr 2023 auf ein solches umgebucht, welches bereits vorher besucht wurde, so greift der Wiederholungsbucherrabatt nicht.  

Bitte nehmen Sie Änderungswünsche direkt in Ihrem Kundenkonto selbst vor und wenden Sie sich bei Unklarheiten per Mail an info@kaiserseminare.com bis Donnerstag 24:00 Uhr vor dem jeweiligen Onlineseminar an uns. Wenn der folgende Freitag ein Feiertag ist, verschiebt sich diese Frist um einen Werktag, wenn der Donnerstag und Freitag Feiertage sind, endet die Frist am Dienstag.  

Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Leitung des gebuchten Seminars durch die auf dieser Website genannten Referenten. Die Vertretung des genannten Referenten durch einen anderen unserer Referenten aus gegebenem Anlass, etwa Krankheits- oder andere Verhinderungsgründe, bleibt vorbehalten. Gleiches gilt für alle anderen unserer Leistungen.  

Unsere Dozenten haben keine Vollmacht zur Abgabe rechtsverbindlicher Willenserklärungen für uns, noch sind diese unsere Erklärungsempfänger.  

Das mit Vertragsschluss erworbene Recht zur Teilnahme an unseren Seminaren ist nicht übertragbar.  

Die als „Seminare“ gekennzeichneten Veranstaltungen werden online per Video mit der Software Zoom oder einem vergleichbaren Tool übertragen (sog. Onlineseminare).  

Wenn Sie für ein Seminar angemeldet sind, den fälligen Preis gezahlt und die ausgefüllte und unterschriebene Unterlassungserklärung bei uns eingereicht haben, bekommen Sie spätestens am Vortag des Termins per E-Mail/ über ihr Kundenkonto weitere Informationen über die technischen Voraussetzungen, die Ihre Hard- und Software erfüllen muss, die nötigen Instruktionen für die Nutzung von Zoom oder einem vergleichbaren Tool, die geplante Uhrzeit des Seminars, etwaige ergänzende Seminarunterlagen und Handouts sowie ihren Zugangscode, der es Ihnen ermöglicht, das Seminar an Ihrem internetfähigen Endgerät (PC, Laptop, Smartphone, Tablet) mit dem Tool Zoom in Echtzeit zu verfolgen. Hierfür müssen Sie sich vorab die Zoom-App bzw. das Zoom-Programm oder ein vergleichbares Tool herunterladen. Die Anlegung eines Zoom-Kontos durch Sie ist nicht erforderlich, die Installation der Software auf Ihrem Endgerät reicht aus.  

Der Zugangslink ist ausschließlich für Sie bestimmt, darf nicht weitergegeben werden und berechtigt nur zum einmaligen Empfang der Übertragung durch Sie allein. Auch eine Gestattung gegenüber Dritten, die das Seminar nicht ebenfalls gebucht und bezahlt haben, mit Ihnen zusammen an der Übertragung teilzunehmen, ist unzulässig und sogar strafbar. Eine wie auch immer geartete Aufzeichnung oder ein Mitschnitt der Übertragung in Ton und/oder Bild und Speicherung auf Datenträgern sowie Weiterleitung an Dritte ist ebenso ausdrücklich untersagt und strafbar. Über all dies verlangen wir von Ihnen vertragsgemäß die nachfolgend abgedruckte strafbewehrte schriftliche Unterlassungserklärung, die Voraussetzung ist für die Zusendung des Zugangslinks. Wenn der Link schuldhaft in andere Hände gelangt, und/oder sich ein unbefugter Dritter mit Ihrem Link gemeinsam mit Ihnen oder an Ihrer Stelle durch Ihr Verschulden Zugang zum Seminar verschafft, oder durch Ihr Verschulden ein unzulässiger Mitschnitt stattfindet, erlischt Ihr Recht, an der Übertragung teilzunehmen. Ein Verstoß gegen diese Verpflichtungen durch Sie kann also zum sofortigen Ausschluss aus dem Seminar führen, ohne dass sich etwas an Ihrer Zahlungspflicht ändert.  

Indem Sie am ersten Seminartag Ihren Zugangslink bei Zoom aktivieren, stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir mit unserer Dienstleistung, dem Seminar, beginnen.  

Zu unseren Leistungen gehört nicht, dass Aktualisierungen des digitalen Produkts (Software Zoom für den Online-Kurs, ggf. weitere Software, die zur Durchführung unserer Online-Kurse nötig sein sollte) bereitgestellt bzw. Informationen über eine Aktualisierung zur Verfügung gestellt werden. Zudem ist es nicht Teil unseres Pflichtenprogrammes, dass das digitale Produkt in der neuesten verfügbaren Version bereitgestellt wird. Das Gleiche gilt für digitale Produkte betreffend das Lesen und/ oder das Bearbeiten von PDF-Dokumenten.  

Die ausgefüllte und unterschriebene Unterlassungserklärung, die uns im PDF-Format vorliegen muss, und die Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten, gilt für alle von Ihnen gebuchten und besuchten Seminare und lautet wie folgt:  

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------  

Strafbewehrte Unterlassungserklärung  

Diese Unterlassungserklärung dient lediglich der Konkretisierung und Wiederholung der Unterlassungsverpflichtung aus den Hinweisen zur Seminarbuchung auf www.kaiserseminare.com und aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kaiserseminare GbR, die Bestandteil des Vertrages zwischen Ihnen und der Kaiserseminare GbR sind. Sie ist damit Teil Ihrer vertraglichen Verpflichtungen und gilt für alle von Ihnen gebuchten Onlineseminare.  

Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass jegliche Form des  

- Mitschneidens,  

- Aufzeichnens,  

- Streamens und auch  

- das Zugänglichmachen der Onlineseminare zugunsten unbefugter Dritter über das eigene Empfangsendgerät („Mithörenlassen“)  

Straftaten nach dem UrhG und u. a. nach den §§ 201, 202a, 202c, 263, 265a StGB begründen kann und von uns  

in jedem Einzelfall bei der Staatsanwaltschaft und Ihrem Dienstherrn zur Anzeige gebracht werden wird.  

Sie verpflichten sich daher gegenüber der Kaiserseminare GbR:  

1.  

a) das gebuchte Onlineseminar nicht mitzuschneiden, aufzuzeichnen oder für sich oder zugunsten Dritter zu streamen oder sonst wie elektronisch weiter zu übertragen oder zum Herunterladen bereit zu halten (als sog. Täter, Mittäter oder Teilnehmer), auch nicht zeit- oder teilweise,  

b) Dritten, die das betreffende gebuchte Onlineseminar nicht selbst entgeltlich gebucht haben, den Empfang bzw. Mitempfang des gebuchten Online-Seminars unmittelbar oder mittelbar nicht zu ermöglichen,  

c) es zu unterlassen, das gebuchte Onlineseminar auf sonstige Weise für solche Dritte oder öffentlich zugänglich zu machen, zu verbreiten, zu verwerten oder zu vervielfältigen,  

d) es zu unterlassen, das gebuchte Onlineseminar auf sonstige Weise für solche Dritte oder öffentlich zugänglich machen zu lassen und/oder verbreiten zu lassen und/oder verwerten zu lassen und/oder vervielfältigen zu lassen,  

e) alle sonstigen Handlungen zu unterlassen, die ermöglichen oder begünstigen, dass das gebuchte Onlineseminar ganz oder teilweise, live oder zeitlich versetzt als Aufzeichnung unbefugten Dritten zugänglich gemacht wird,  

f) es zu unterlassen, anderen die Gelegenheit zu den vorgenannten Urheberrechtsverletzungen zu geben.  

2.  

Für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen die unter Ziff. 1 beschriebenen Verpflichtung(en) eine von der Kaiserseminare GbR festgesetzte angemessene, im Streitfall durch das zuständige Amts- oder Landgericht auf ihre Billigkeit zu überprüfende Vertragsstrafe an die Kaiserseminare GbR zu zahlen.  

Bei jedem Fall der Zuwiderhandlung können Sie seitens der Kaiserseminare von dem betreffenden Onlineseminar ausgeschlossen werden, in dem die Zuwiderhandlung stattfand. Ihre Zahlungspflicht bleibt hiervon unberührt. Außerdem behalten sich die Kaiserseminare GbR das Recht vor, Ihre Buchung aller weiteren Onlineseminare zu kündigen/stornieren.  

3.  

Auskunft zu erteilen über Art und Umfang der unter Ziff. 1 beschriebenen Verletzungshandlung(en).  

4.  

Jeden Schaden zu ersetzen, der der Kaiserseminare GbR durch die unter Ziff. 1 beschriebenen Verletzungshandlung(en) entstanden ist oder noch entsteht, wobei das Kumulationsverbot von §§ 340 II, 341 BGB II BGB, sofern die Regelung auf den vorliegenden Fall überhaupt anwendbar sein sollte, nicht abbedungen werden soll.  

5.  

Zu dem zu ersetzenden Schaden zählen dabei auch die Kosten, die durch die Inanspruchnahme einer Rechtsanwaltskanzlei wegen einer Zuwiderhandlung gegen eine aus Ziff. 1 beschriebenen Verpflichtung(en) entstehen in Höhe der gesetzlichen Gebühren nebst Auslagen nach dem RVG.  

Vor- und Nachname in Druckschrift: ________________________________________________  

Teilnehmer-Nr.: _______________________  

_____________________________________  
Unterschrift, Datum  

(Ende der Unterlassungserklärung)  

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------  

Jede Teilnehmernummer erhält nur einen Zugangslink. Ihre Zahlungsverpflichtung bleibt von einem etwaigen Verstoß Ihrerseits unberührt. Wenn die Übertragung des Seminars aufgrund unzureichender technischer Voraussetzungen oder falscher Bedienung Ihrerseits für Sie nicht oder nicht einwandfrei funktioniert, besteht ebenfalls kein Anspruch auf Rückerstattung oder erneuten Besuchs des nächsten Seminars zum gleichen Thema.  

Die Skripte sind für alle Seminarbuchungen nicht Bestandteil unseres Leistungsumfangs.  

Anmeldebedingungen für Buchungen des Rechtsprechungs-Updates (Rspr-Update)  

Die vorstehenden Anmeldebedingungen für Buchungen der Onlineseminare gelten entsprechend für Buchungen des Rspr-Updates, das ebenfalls online per Zoom stattfindet.  

Anmeldebedingungen für Buchungen der Präsenzseminare ab 2026 in Köln  

Die als „Präsenzseminare“ gekennzeichneten Veranstaltungen finden abweichend nicht online per Zoom, sondern in Präsenz vor Ort in Köln statt. Der Preis hierfür beträgt abweichend als Einführungspreis 190 Euro für Einzelbuchungen und 140 Euro pro Präsenzseminar ab Buchung von mindestens fünf Seminaren.  

Eine strafbewehrte Unterlassungserklärung bedarf es für die Präsenzseminare nicht.  

Sie buchen auch die Termine für unsere Präsenzseminare online über unsere Seite im Kundenkonto.  

Das Honorar wird mit der Buchungsbestätigung fällig. 

Die Zahlung des Honorars kann ausschließlich über die von uns beim Buchungsvorgang angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen.

Der Vertrag enthält keine Mindestlaufzeit. Die Dauer richtet sich gemäß § 620 II BGB nach der Beschaffenheit bzw. dem Zweck der Leistung. Der Vertrag wird durch das Ende der jeweiligen Dienstleistung beendet (z.B. Ende des besuchten Präsenzseminars).  

Wir behalten uns das Recht vor, die Teilnahmebestätigung einseitig zu widerrufen und das Präsenzseminar abzusagen oder zu verlegen. In diesem Fall können Sie an dem neuen oder an einem anderen Termin/Präsenzseminar teilnehmen oder die Buchung stornieren. Im letzteren Fall wird Ihnen der gezahlte Preis erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Gleiches gilt für alle anderen unserer Leistungen. 

Sie können ein gebuchtes Präsenzseminar bis zu 24 Stunden vor dessen Beginn absagen und über Ihr Kundenkonto gegen einen Gutschein für ein anderes Seminar eintauschen. 

Einen Wiederholungsbucher-Rabatt für Präsenzseminare gibt es nicht. 

Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Leitung des gebuchten Präsenzseminars durch die auf dieser Website ggf. genannten Referenten. Die Vertretung des genannten Referenten durch einen anderen unserer Referenten aus gegebenem Anlass, etwa Krankheits- oder andere Verhinderungsgründe, bleibt vorbehalten. Gleiches gilt für alle anderen unserer Leistungen. 

Unsere Dozenten haben keine Vollmacht zur Abgabe rechtsverbindlicher Willenserklärungen für uns, noch sind diese unsere Erklärungsempfänger. 

Das mit Vertragsschluss erworbene Recht zur Teilnahme an unseren Präsenzseminaren ist nicht übertragbar.

Anmeldebedingungen für Klausurbuchungen 

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bereits vor Ihrer Anmeldung können Sie das Formular des gesetzlich vorgeschriebenen Fernunterrichtsvertrages, welcher Voraussetzung für die Teilnehme an unserem Klausurenkurs ist unterschreiben. Wenn uns der unterschriebene Fernunterrichtsvertrag vorliegt und die Klausurbuchung durch Sie abgeschlossen ist, erhalten Sie den bestellten Klausursachverhalt direkt über Ihr Kundenkonto in der Bestellbestätigung zur Verfügung gestellt. Der ausgefüllte und unterschriebene Fernunterrichtsvertrag muss über Ihr Kundenkonto hochgeladen werden. 

Jede Klausurbearbeitung wird von Ihnen als gesonderte PDF-Datei abgespeichert. Diese PDF-Datei/en laden Sie sodann in Ihrem Kundenkonto hoch. 

Eine Korrektur aller Klausuren, ob Alt- oder Neubestellungen, erfolgt erst, wenn uns Ihr ausgefüllter und unterschriebener Fernunterrichtsvertrag im Original vorliegt und das Honorar gezahlt ist. Die digital korrigierten Klausuren erhalten Sie ebenfalls über Ihr Kundenkonto zur Verfügung gestellt. 

Bei der Bestellung von öffentlich-rechtlichen Klausuren (Kürzel: ÖR) mit Landesrecht besteht ein Anspruch auf Korrektur nur unter Zugrundelegung der Rechtsvorschriften, die dem konkreten Klausursachverhalt zu Grunde liegen. Eine Übertragung der Korrektur von den Landesvorschriften des konkreten Sachverhalts auf die Vorschriften anderer Bundesländer findet nicht statt. 

Die Ansprüche aus der Klausurbestellung auf Korrektur der Klausuren oder Übersendung der Lösungsunterlagen sind nicht übertragbar. Die Klausurunterlagen (Sachverhalte und Lösungen) dürfen weder in Papierform noch in digitaler Form entgeltlich oder unentgeltlich an Dritte weitergegeben werden. 

Preise 

Preise für Seminare 

Unsere Seminarpreise unterscheiden zwischen Einzelbuchung und Paketbuchung. 

Eine Einzelbuchung liegt vor, wenn Sie weniger als fünf zweitägige Seminare buchen. 

Eine anfängliche Paketbuchung liegt vor, wenn Sie vor dem Besuch des ersten Seminars mindestens fünf zweitägige Seminare buchen. 

Eine nachträgliche Paketbuchung liegt vor, wenn Sie nach einer Einzelbuchung und nach dem Besuch eines Seminars oder mehrerer Seminare so viele weitere zweitägige Seminare buchen, dass es insgesamt mindestens fünf zweitägige Seminare sind. 

Bei beiden Formen der Paketbuchung können Sie Termine offen lassen und später festlegen, Sie erhalten dafür Gutscheine, die Ihnen in Ihrem Kundenkonto zur Verfügung gestellt werden. Nach einer Paketbuchung können Sie alle weiteren Seminare auch zum reduzierten Honorar buchen. 

Grundsätzlich sind alle unsere Seminare zweitägig und können auch als Teil eines Paketes gebucht werden. Ausnahme ist das Seminar zur Vorbereitung der mündlichen Prüfung. Dies ist eintägig und kann nicht als Teil eines Paketes gebucht werden. 

Der Preis für das eintägige Seminar zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung beträgt 100 €. 

Bei Einzelbuchungen beträgt der Preis für jedes zweitägige Seminar 170 €. 

Bei Paketbuchungen beträgt das Honorar für jedes zweitägige Seminar 120 €. 

Bei nachträglichen Paketbuchungen beträgt das Honorar für jedes bereits gebuchte Seminar 170 €, für weitere im Rahmen der Paketbuchung hinzu gebuchten Seminare jeweils 120 €. 

Bei Wiederholungsbuchungen, d.h. wenn Sie ein bereits besuchtes Seminar noch einmal buchen, beträgt das Honorar für jedes zweitägige Seminar für Paketbucher 80 € und für Einzelbuchungen 120 €. 

Fälligkeiten: Das Honorar wird mit der Buchungsbestätigung fällig. Die Zahlung des Honorars kann ausschließlich über die von uns beim Buchungsvorgang angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen. 

Für den Fall einer Preisermäßigung im Rahmen einer Paketbuchung teilen wir Ihnen mit, dass es beim niedrigsten Gesamtpreis innerhalb der letzten 30 Tage keine Änderung gegeben hat.

Preise für Präsenzseminare 

Der Preis für unsere Präsenzseminare ab 2026 in Köln beträgt als Einführungspreis 190 Euro für Einzelbuchungen und 140 Euro pro Präsenzseminar ab Buchung von mindestens fünf Seminaren. 

Preise für Klausuren 

Der Preis beträgt - einzeln oder als Paket gebucht - pro Klausur einschließlich der Korrektur 25 €. 

Preise für Individualtraining 

Das Individualtraining kostet für ein, zwei oder maximal drei Referendare 150 € pro Stunde unabhängig von der Teilnehmerzahl und findet nach Absprache statt. 

Preise für individuelles Aktenvortragstraining 

Das individuelle Aktenvortragstraining kostet 350 € für einen halben Tag und findet nach Absprache statt. 

Preise für Rechtsprechungs-Update (Rspr-Update) 

Unsere Preise für das Rspr-Update unterscheiden ebenfalls zwischen Einzelbuchung und Paketbuchung. 

Eine Einzelbuchung liegt vor, wenn Sie weniger als zehn Rspr-Updates buchen. 

Eine anfängliche Paketbuchung liegt vor, wenn Sie vor dem Besuch des ersten Rspr-Updates mindestens zehn Rspr-Updates buchen. 

Eine nachträgliche Paketbuchung liegt vor, wenn Sie nach der Buchung und dem Besuch eines oder mehrerer Rspr-Updates so viele weitere Rspr-Updates buchen, dass Sie insgesamt mindestens zehn Rspr-Updates gebucht haben. 

Bei beiden Formen der Paketbuchung können Sie Termine offen lassen und über die erhaltenen Gutscheine später Termine festlegen. 

Nach einer anfänglichen oder nachträglichen Paketbuchung können Sie alle weiteren Rspr-Updates auch zum reduzierten Honorar buchen. 

Bei Einzelbuchungen beträgt der Preis für jedes Rspr-Update 30 €. 

Bei anfänglichen Paketbuchungen beträgt der Preis für jedes Rspr-Update 20 €. 

Bei nachträglich Paketbuchungen beträgt das Honorar für jedes bereits gebuchte Rspr-Update 30 €, für weitere im Rahmen der nachträglichen Paketbuchung hinzu gebuchten Rspr-Updates jeweils 20 €. 

Das Honorar wird mit der Buchungsbestätigung fällig. Die Zahlung des Honorars kann ausschließlich über die von uns beim Buchungsvorgang angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen. 

Haftungsbedingungen 

Für die Haftung der Kaiserseminare GbR gelten die gesetzlichen Vorschriften. 

Sie haben im Falle eines Widerrufs nach Maßgabe der unten aufgeführten Widerrufsbelehrungen ggf. Wertersatz zu leisten. 

Abweichung von den objektiven Anforderungen an das digitale Produkt: 

Für den Fall, dass die §§ 327 ff. BGB Anwendung finden sollten, teilen wir Ihnen mit, dass folgende objektive Anforderungen an das digitale Produkt (Software Zoom für den Onlinekurs, von Ihnen vor Kursbeginn auf Ihrem Empfangsgerät zu installieren) nicht Bestandteil unseres Pflichtenprogramms wären: 

Wir können nicht dafür einstehen, dass sich das digitale Produkt für die gewöhnliche Verwendung eignet (Bild- und Tonqualität des Onlineseminars, Übertragungsqualität, Schnelligkeit der Daten, Teilnahme mit Ihrem Mikrofon und/oder der Kamera), dass es eine Beschaffenheit, einschließlich der Menge, der Funktionalität (Sie sehen Bild und hören Ton auf Ihrem Endgerät), der Kompatibilität (Funktionieren mit Ihrer Hardware oder Ihrer Software auf Ihrem Endgerät), der Zugänglichkeit, der Kontinuität und der Sicherheit aufweist, die bei digitalen Produkten derselben Art (Software für Onlinekurse) üblich ist und die Sie unter Berücksichtigung der Art des digitalen Produkts erwarten können, dass es der Beschaffenheit einer Testversion oder Voranzeige entspricht, die wir Ihnen ggf. vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt haben sollten, dass es mit dem Zubehör und den Anleitungen bereitgestellt wird, deren Erhalt Sie erwarten können, und wir können auch nicht dafür einstehen, dass Ihnen gemäß § 327f BGB Aktualisierungen der Software Zoom oder weiterer Software, welche zur Benutzung von Zoom und/oder zur Durchführung unserer Onlinekurse nötig sein sollte, bereitgestellt werden und Sie über diese Aktualisierungen informiert werden. 

Zu der o.g. üblichen Beschaffenheit, die nicht Bestandteil unseres Pflichtprogramms sind, gehören auch Anforderungen an das digitale Produkt, die Sie nach von uns oder einer anderen Person in vorhergehenden Gliedern der Vertriebskette selbst oder in deren Auftrag vorgenommenen öffentlichen Äußerungen, die insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett abgegeben wurden, erwarten können.  

Hiermit teilen wir Ihnen zudem gesondert mit, dass es nicht Bestandteil unseres Pflichtprogramms ist, dass Aktualisierungen des digitalen Produkts iSv § 327f BGB (Software Zoom für den Onlinekurs, ggf. weitere Software, die zur Durchführung unserer Onlinekurse nötig sein sollte) bereitgestellt bzw. Informationen über eine Aktualisierung zur Verfügung gestellt werden.  

Hiermit teilen wir Ihnen ferner gesondert mit, dass es nicht Bestandteil unseres Pflichtprogramms ist, dass das digitale Produkt frei von Rechtsmängeln nach § 327g BGB ist. 

Alle vorgenannten Einschränkungen gelten auch bezüglich des digitalen Produkts der Software zum Lesen und/oder Bearbeiten von PDF -Dokumenten. 

Widerrufsbelehrung 

Widerrufsrecht 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ab Vertragsschluss also dem Zeitpunkt der Buchungsbestätigung ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kaiserseminare GbR) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website unter http://www.kaiserseminare.com/kontakt/ elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Der Widerruf ist an oben genannte Adresse der Kaiserseminare GbR zu richten. 

Widerrufsfolgen 

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinen Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichteten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. 

Sie haben für diesen Fall die empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen.  

Besondere Hinweise 

Das Widerrufsrecht erlischt mit Ihrer Zustimmung vorzeitig vor dem Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Einen solchen ausdrücklichen Wunsch äußern Sie im Falle eines Online-Seminars insbesondere, wenn Sie Zoom auf Ihrem Endgerät aktivieren, sich mittels Ihrer Zugangsdaten in das Meeting einloggen und das Streaming am ersten Seminartag auf ihrem Endgerät beginnen. 

Mit dieser Handlung ihrerseits stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Vertragserfüllung beginnen. 

Ihre Kenntnis dieser rechtlichen Folge (nach Vertragserfüllung erlischt Ihr Widerrufsrecht) haben Sie durch Ihr Einverständnis bei der Seminarbuchung erklärt. Dies wurde uns in diesem Zusammenhang übermittelt und gespeichert. 

Ende der Widerrufsbelehrung